Kurzanleitung zur Potenzialberechnung

So ermitteln Sie in wenigen Schritten das individuelle Photovoltaikpotenzial Ihres Gebäudes mit Wirtschaftlichkeitsbetrachtung:

1. Gebäude über die Suche oder direkt in der Karte finden
Geben Sie Ihre Adressdaten in die Suche ein und die Karte zoomt automatisch zur korrekten Position Ihres Gebäudes.

2. Gebäude-Informationen abfragen
Wählen Sie Ihren Dachgrundriss mit Klick darauf aus, um die "Objekt-Informationen" abzurufen.

3. Geeignete Teildachflächen auswählen
Wählen Sie in der "Objekt-Information" mit Klick auf den „Berechnen“-Button oder über die Mehrfachauswahl Teildachflächen zur Photovoltaik-Berechnung aus.

4. Photovoltaik-Potenzial berechnen
Geben Sie im "Photovoltaik-Rechner" die Personenanzahl Ihres Haushalts und weitere für Sie wesentliche Berechnungsgrundlagen wie z. B. Ihren aktuellen Strombezugspreis ein.
Mit abschließenden Klick auf den "Berechnen"-Button gelangen Sie zu Ihrem individuellen Photovoltaik-Steckbrief inkl. aller Angaben zu Ertrag, Wirtschaftlichkeit und Autarkie.

Gebäude nicht gefunden oder Dach nicht bewertet?

Selbst wenn Ihr Gebäude (z. B. Neubauten) nicht im Solaratlas abgebildet oder Ihre Dachfläche nicht in den Daten vorhanden ist, können Sie Ihr Photovoltaik-Potenzial individuell in 2 Schritten ermitteln!

1. Dachfläche einzeichnen
Zoomen Sie auf die korrekte Kartenposition Ihres Gebäudes und zeichnen Sie Ihren Dachgrundriss mit Klick in die leere Karte frei ein.

2. Attribute erfassen
Danach erfassen Sie in wenigen Schritten alle weiteren Berechnungsgrundlagen wie Dachausrichtung, -neigungswinkel u. a.

Im Ergebnis erhalten Sie Ihre persönliche Potenzialanalyse inkl. aller Angaben zu Ertrag, Wirtschaftlichkeit und Autarkie.

Photovoltaik-Bilanz für den Landkreis

Photovoltaik-Potenzial (Dachanlagen)

Belegbare Dachfläche 13.976.129 m²
Potenziell installierbare Leistung 1.454 MW
Potenzieller jährlicher Stromertrag 1.266.256 MWh/Jahr
Potenzielle CO₂-Einsparung 709.105 t/Jahr

Photovoltaik-Bestand
Datenquelle: Marktstammdatenregister (Oktober 2021)

Installierte Leistung
(PV-Dachanlagen)
293 MW
Installierte Leistung
(PV-Freiflächenanlagen)
19 MW
    • Über 60 MW
    • 45 — 60 MW
    • 30 — 45 MW
    • 20 — 30 MW
    • Bis 20 MW
    • Sehr gut geeignet
    • Gut geeignet
    • Bedingt geeignet
    • Keine Angabe
    • 0% 50% 100%

Bestand
Installierte Leistung (PV-Dachanlagen)
Installierte Leistung (PV-Freiflächenanlagen)
Potenzial (Dachanlagen)
Potenziell installierbare Leistung aus PV-Dachanlagen
Potenzieller Stromertrag aus PV-Dachanlagen
Potenzielle CO2-Einsparung
Ausschöpfung des Gesamtpotenzials

Objekt-Information

Belegbare Dachfläche insgesamt 395 m2

Teildachflächen

Photovoltaik-Rechner

°
N NO O SO S SW W NW
m2
°
Personen
kWh/a
Cent/kWh

Erweiterung Elektromobilität

km/a
Zuhause Öffentlich/Unterwegs
  • Nur
    zuhause
  • Vorrangig
    zuhause
  • Vorrangig
    öffentlich
  • Nur
    öffentlich

Photovoltaik-Steckbrief

  • Eignung der Teildachflächen
  • Gezeichnete Dachfläche
  • Sehr gut geeignet
  • Gut geeignet
  • Bedingt geeignet
Datengrundlage: Geoinformation Landkreis Karlsruhe
Stand 2017 / Orthophotos: Stand 2017
(Gewählte) Teildachfläche/n Ohne Speicher Mit Speicher
Belegte Dachfläche
Leistung PV-Anlage
Kapazität Batteriespeicher -
Stromertrag pro Jahr
Eigenverbrauchsquote
Anteil des selbst genutzten Stroms am produzierten Strom
Autarkiegrad
Anteil des selbst genutzten Stroms am gesamten Stromverbrauch
Investitionskosten
Geschätzte Anlagenkosten (netto)
Stromkosten-Einsparung pro Jahr
Einnahmen aus Stromeinspeisung pro Jahr
CO2-Einsparung pro Jahr
Amortisationszeit
Zusätzlicher Strombedarf durch Ladung des Elektrofahrzeugs

Stromkosten-Einsparung im Vergleich (pro Jahr)

Eigenverbrauch

Autarkiegrad

Sonnenstrom
– einfach gut!